XI Chuan 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

围海造田 chinesisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

传统和鬼 chinesisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

习惯性想象 chinesisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

关于原子弹的对话 chinesisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

碰巧的人 chinesisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

不要剥夺我的复杂性 chinesisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

悼念之问题 chinesisch

Übersetzungen: de en

zum Gedicht

XI Chuan 
AutorIn

Foto © Mirko Lux
* 16.03.1963, Xuzhou, Provinz Jiangsu, China
lebt in: Peking, China

XI Chuan (geb. 1963 in Xuzhou in der Provinz Jiangsu, China) ist ein chinesischer Dichter, Essayist und Übersetzer. 1985 hat er das Englischstudium an der Peking-Universität abgeschlossen. In China sind neun Gedichtbände und mehrere Essaysammlungen von ihm erschienen. Seine Gedichte wurden vertont, zu Theaterstücken verarbeitet und Teil von Installationen.
XI Chuan hat unter anderem Ezra Pound, Jorge Luis Borges und Cesław Miłosz ins Chinesische übertragen und eine ganze Reihe chinesischer und internationaler Literaturpreise verliehen bekommen, u.a. den nationalen Lu Xun-Literaturpreis (2001), die Auszeichnunng 'Person des Jahrzehnts' (2001-2011) seitens der Shanghai Oriental Morning Post, den schwedischen Zikadenpreis für Lyrik (2018) sowie den japanischen Tokio Poesie Preis (2018). 
Er war Gastprofessor u.a. an der New York University (2007) und an der University of Victoria in Kanada (2009). Heute lehrt er Klassische Chinesische Literatur an der Central Academy for Fine Arts in Peking und ist als Herausgeber nationaler und internationaler Gedichtsammlungen tätig.

XI Chuan gehört zu den zehn Gewinner des Weimarer Essay-Preises 1999 in Deutschland. Seine Arbeiten wurden in mehr als zwanzig Ländern übersetzt und veröffentlicht. 

XI Chuan nutzt „ein konkurrenzlos tiefes historisches Wissen, um sich über die Eindimensionalität der Tradition lustig zu machen“, schreibt seine Übersetzerin Lea Schneider. „Niemand, der so unversöhnlich mit den Selbstbeweihräucherungen des chinesischen Nationalbewusstseins ins Gericht geht. Niemand, der so böse mit den eigenen Selbstbeweihräucherungen ins Gericht geht.“

Publikationen
  • 致敬 [Zhijing]

    (Prose poems)

    1992

  • 西川诗选 [Xi Chuan shi xuan]

    (Selected poems)

    1995

  • 虚构的家谱 [Xugou de jiapu]

    (Poetry)

    1997

  • 大意如此 [Dayi ru ci]

    (Poetry)

    1997

  • 让蒙面人说话 [Rang mengmian ren shuo hua]

    1997

  • 西川的诗 [Xi Chuan de shi]

    (Poetry)

    1999

  • 鹰的话语 [Ying de Huayu]

    (Prose poems)

    1999

  • 水渍 [Shuizi]

    (Prose poems & Essays)

    2001

  • XI Chuan: Die Diskurse des Adlers. Gedichte und poetische Prosa

    (arcus chinatexte, Bd. 20)

    Aus dem Chinesischen von Brigitte Höhenrieder, Peter Hoffmann und dem Tübinger Arbeitskreis Chinesiche Literatur

    Bochum: projektverlag, 2003

  • 游荡与闲谈:一个中国人的印度之行 [Youdang yu xiantan: Yi ge zhongguo ren de yindu zhi xing]

    (Essays)

    2004

  • 深浅 [Shenqian]

    (Poetry & Essays)

    2006

  • 个人好恶 [Geren Haowu]

    (Poetry)

    2008

  • 大河拐大弯 [Dahe guai dawan]

    (Essays)

    2012

  • Notes on the Mosquito: Xi Chuan

    Selected Poems

    Translated by Lucas Klein

    New York: New Directions, 2012

  • 够一梦 [Gou yi meng]

    (Poems & Prose poems)

    2013

  • 我和我。西川 1985–2012 [Wo he wo. Xi Chuan 1985–2012]

    (Selected poems)

    2013

  • 小主意 [Xiao zhuyi]

    (Poetry)

    2014

  • 开花 [Kaihua]

    (Poetry)

    2015

Preise
  • 2001 National Lu Xun Prize for Literature

  • Cultural China: Person of the Decade (2001-2011) by Shanghai Oriental Morning Post

  • 2018 Cicada prize for poetry (Sweden)

  • 2018 Tokyo Poetry Prize

Links Video