Vít Slíva 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

CELA tschechisch

Übersetzungen: rom

zum Gedicht

ANNAPERK tschechisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PRAGAE A. D. tschechisch

Übersetzungen: wen

zum Gedicht

POEZIE tschechisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

SONÁTOVÁ VĚTA tschechisch

Übersetzungen: sl

zum Gedicht

ACH! tschechisch

Übersetzungen: en de

zum Gedicht

Vít Slíva 
AutorIn

Foto © Renata Štěpařová
* 11.01.1951, Hradec nad Moravicí, Tschechische Republik
lebt in: Brno, Tschechische Republik

Vít Slíva (*1951), tschechischer Dichter, stammt aus Schlesien (Hradec bei Troppau) und lebt in Brünn, wo er am Gymnasium Tschechisch und Latein unterrichtete. Mehrere seiner Schüler sind Dichter geworden, mit denen er sog. „Königsfelder Kreis“ (Královopolský okruh) gegründete. Dieser Kreis zählte zu den stärksten Bewegungen in der tschechischen Lyrik um das Jahr 2000. Seine Dichter zeichnen sich durch ihren Akzent auf Metaphorik und die expressionistische, „Traklsche“ Linie der heimischen Lyrik (František Halas, Vladimír Holan) aus. Nach einigen Samisdat-Publikationen gab Slíva 1984 mit 33 Jahren sein literarisches Debut Nepokoj hodin („Uhrunruh“) heraus. Mit weiteren 10 Gedichtbänden etablierte er sich als einer der führenden Dichter seiner Generation. Für seinen Gedichtband Bubnování na sudy („Trommeln auf Fässer“, 2002) erhielt er den Magnesia-Litera-Preis. 

Publikationen
  • Nepokoj hodin

    poems

    Brno: Blok, 1984

  • Černé písmo

    poems

    Brno: Blok, 1990

  • Volské oko

    poems

    Brno: Host, 1997

  • Tanec v pochované base

    poems

    Brno: Host, 1998

  • Na zdech stíny osik

    poems

    Brno: Petrov, 1999

  • Grave

    poems

    Brno: Host, 2001

  • Bubnování na sudy

    poems

    Vendryně: Weles, 2002

  • Rodný hrob

    poems

    Brno: Host, 2004

  • Boudní muzika

    anthology

    Brno: Host, 2006

  • Souvrať

    poems

    Brno: Host, 2007

  • Račí mor

    poems

    Brno: Host, 2011

  • Návrší

    poems

    Brno: Host, 2014

  • Soutoky světelných řek

    anthology (with brothers Jiljí and Libor)

    Brno: Weles, 2015

  • Ultima Thúlé, nejzazší zem

    Brno: Host, 2018

  • Trommeln auf Fässer

    tschechisch-deutsch

    Übersetzung von Kathrin Janka

    Berlin: Elfenbein Verlag, 2019

  • Cherubín troubí na kost fanfáru

    poems

    Brno: Druhé město, 2020

  • Vzkřísit to vše!

    z deníku Dnění 1977–2008

    diary entries

    Opava: Perplex, 2021

  • Bóje

    poems

    Praha: Odeon, 2021

Preise
  • 2003 Magnesia Litera

  • 2003 Czech Literary Fund annual prize