Uljana Wolf 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

drei bögen : bougainville deutsch

Übersetzungen: fr

zum Gedicht

dust bunnies deutsch

Übersetzungen: hr

zum Gedicht

Uljana Wolf 
AutorIn

Foto © Villa Massimo, Alberto Novelli
* 06.04.1979, Berlin, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Uljana Wolf wurde 1979 in Berlin geboren, wo sie auch heute noch lebt.

Uljana Wolf, Lyrikerin und Übersetzerin, geboren 1979 in Berlin, veröffentlichte vier Gedichtbände, zahlreiche Lyrikübersetzungen u.a. aus dem Englischen, Polnischen und Belarussischen (zuletzt Valzhyna Mort: „Musik für die Toten und Auferstandenen“, gemeinsam mit Katharina Narbutovic, Suhrkamp 2021). 2021 erschien ihr Essayband „Etymologischer Gossip. Essays und Reden“ bei kookbooks Berlin. Im Wintersemester 2019 hatte sie die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der FU Berlin inne. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und im deutschen PEN. Wolfs lyrisches und übersetzerisches Werk wurde u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016, dem Kunstpreis Berlin 2019 und dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie 2019 und 2021 ausgezeichnet.





Publikationen
  • kochanie ich habe brot gekauft

    Gedichte

    Berlin: kookbooks, 2005

  • Falsche Freunde

    Gedichte

    Berlin: kookbooks, 2009

  • Box Office

    Münchner Rede zur Poesie 8

    München: Stiftung Lyrik Kabinett, 2009

  • SONNE FROM ORT

    Ausstreichungen/Erasures, engl.-dt.

    Zusammen mit Christian Hawkey. Nach den »Sonnets from the Portuguese« von Elizabeth Barrett Browning und den Übertragungen von Rainer Maria Rilke

    Berlin und Idstein: kookbooks, 2013

  • Meine schönste Lengevitch

    Gedichte

    Berlin: kookbooks, 2013

  • i mean i dislike that fate that i was made to where

    Translated by Sophie Seita

    Wonder, 2015

  • Wandernde Errands

    Theresa Hak Kyung Chas translinguale Sendungen

    Zwiesprachen - Eine Reihe der Stiftung Lyrik Kabinett München

    Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2016

  • annalogue des oranges

    Traduit de l’allemand par Pascal Poyet

    Toulouse: contrat maint, 2016

  • annalogue des fleurs

    Traduit de l’allemand par Pascal Poyet

    Toulouse: contrat maint, 2016

  • Wandernde Errands.

    Theresa Hak Kyung Chas translinguale Sendungen.

    (Zwiesprachen)

    Heidelberg: Wunderhorn, 2016

  • Etymologischer Gossip

    Essays und Reden

    Berlin: kookbooks, 2020

  • New ...

    New York: Belladonna* 2017:

Preise
  • 1997 Thüringer Schreibwettbewerb

  • 2000 wannseeFORUM

  • 2000 Autorenstipendium der Dubliner Autorenvereinigung "dubcit"

  • 2004 Wiener Werkstattpreis

  • 2004 Mercator-Berghaus-Stipendium, Krzyzowa

  • 2006 Peter-Huchel-Preis

  • 2006 Dresdner Lyrikpreis

  • 2008 Medienpreis des RAI-Senders Bozen

  • 2015 Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung

  • 2016 Adelbert-von-Chamisso-Preis

  • 2019 Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie ...

  • 2019 Kunstpreis Berlin für Literatur

  • 2021 Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie ...

  • 2022 Preis der Leipziger Buchmesse - Kategorie Sachbuch/Essayistik

Links
Video