Thomas Kunst 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

[MOTEL BLUE.] deutsch

Übersetzungen: nl

zum Gedicht

[DIE NIZESER SAGEN.] deutsch

Übersetzungen: nl

zum Gedicht

[ICH NEHME ALLES ZURÜCK.] deutsch

Übersetzungen: nl

zum Gedicht

Thomas Kunst 
AutorIn

Foto © Goethe-Institut / Andrea Fernandes
* 09.06.1965, Stralsund, Deutschland
lebt in: Leipzig, Deutschland

Thomas Kunst wurde am 1965 in Stralsund an der Ostsee geboren. Er hat eine musikalische Ausbildung genossen (Geige, Bratsche und Bassgitarre) und 1982 erste Gedichte geschrieben. Nach dem Abitur, 1984, beginnt er in Leipzig ein Pädagogikstudium, das er 1986 vorzeitig abbricht.

Seit 1987 ist Thomas Kunst Mitarbeiter der deutschen Nationalbibliothek Leipzig. Erste Buchveröffentlichung 1991. Neben der Literatur widmet sich Kunst auch intensiv der Beschäftigung mit improvisierter Musik. Kunst lebt in Leipzig. 

Publikationen
  • Besorg noch für das Segel die Chaussee

    Gedichte und eine Erzählung

    Leipzig: Reclam Verlag, 1991

  • Die Verteilung des Lächelns bei Gegenwehr

    Gedichte, Texte

    Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 1992

  • Medelotti

    Texte

    Berlin: Verlag Druckhaus Galrev, 1994

  • Der Schaum und die Zeichnung vom Pferd

    Gedichte

    Berlin: Kowalke & Co. Verlag, 1998

  • Martellis Untergewicht. Eine Leichtigkeit

    Roman

    Berlin: Kowalke & Co. Verlag, 1999

  • Die heftigen Strände der Doresa Mandolf. Eine Seltenheit.

    Erzählung

    Dresden: Buchlabor, 2000

  • Rein theoretisch adieu

    Hörbuch mit Gedichten und improvisierter Musik

    In Begleitung von Annekathrin Bahls, Ralf-Ingo Ebert und Dieter Altmann

    Leipzig: Edition ERATA - Leipziger Literaturverlag, 2002

  • Mitleid in Toronto – leale senza donna

    Musik-CD

    mit Matthias Köchling

    Prato/Italien: Gli Ori, 2003

    Website
  • Was wäre ich am Fenster ohne Wale

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2005

  • Sonntage ohne Unterschrift

    Roman

    Köln: Tisch7-Verlag, 2005

  • Estemaga

    Sonettenzyklus

    Önneköp, Schweden: Edition Rugerup, 2008

  • Strandkörbe ohne Venedig

    Leipzig: Plöttner Verlag, 2009

  • Legende vom Abholen

    Gedichte

    Hörby/Schweden: Edition Rugerup, 2010

  • Die Arbeiterin auf dem Eis

    Gedichte und Briefe

    Dresden: Edition AZUR, 2013

  • Freie Folge

    Roman

    Salzburg: Jung und Jung, 2015

  • Kunst

    Gedichte 1984-2014

    Dresden: Edition AZUR, 2015

  • Kolonien und Manschettenknöpfe

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp, 2017

  • Zandschower Klinken

    Roman

    Berlin: Suhrkamp, 2021

Preise
  • 1996 Dresdner Lyrikpreis

  • 1999 Stipendium in Amsterdam

  • 2003 einjähriges Stipendium der Villa Massimo in Rom

  • 2004 F.-C. Weiskopf-Preis der Akademie der Künste in Berlin

  • 2014 Lyrikpreis Meran

  • 2018 Niederösterreich Literaturpreis

  • 2018 Walter-Bauer-Preis

  • 2023 Kleist-Preis

Links