Steffen Jacobs 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

Festtagsgedicht deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Mystical Wife deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Möglichkeiten der Zusammenkunft deutsch

Übersetzungen: hu sl

zum Gedicht

Kindertodtenlied deutsch

Übungen deutsch

Übersetzungen: hu

zum Gedicht

Letzte Partie deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Einem Klassizisten zu Lebzeiten deutsch

Steffen Jacobs 
AutorIn

Foto © Theresia Jacobs
* 04.04.1968, Düsseldorf, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Steffen Jacobs, geboren 1968 in Düsseldorf, lebt als freier Autor in Berlin. Er ist Lyriker, Essayist, Übersetzer sowie Herausgeber verschiedener Lyrikanthologien (Die komischen Deutschen, Zweitausendeins 2004; Die liebenden Deutschen, Zweitausendeins 2006) und war unter dem Pseudonym Jakob Stephan auch Lyrikkritiker (Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte! Zürich: Haffmans 2000).

Er ist Träger u. a. des Hugo-Ball-Förderpreises der Stadt Pirmasens und des New-York-Stipendiums des Kranichsteiner Literaturpreises und Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und des PEN-Zentrums Deutschland. Martin Mosebach über den Autor: „Jacobs schreibt schlanke, elegante Verse. Er kennt nicht nur keine Metaphernseligkeit, er braucht überhaupt keine Metaphern, die nach allgemeiner Erwartung doch geradezu als Abzeichen des Lyrischen gelten. [...] Seine Verse haben kein Fett, keinen Zucker. Sie sind flüssig und zivilisiert.“

Publikationen
  • Der Alltag des Abenteurers

    Gedichte

    Frankfurt am Main : S. Fischer, 1996

  • Geschulte Monade. Gedichte.

    Gedichte

    Frankfurt am Main : S. Fischer, 1997

  • Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte!

    Essays.(unter dem Namen Jakob Stephan)

    Zürich : Haffmans, 2000

  • Angebot freundlicher Übernahme

    Gedichte

    Frankfurt am Main : Haffmans bei Zweitausendeins, 2002

  • Der Lyrik-TÜV

    Ein Jahrhundert deutscher Dichtung wird geprüft

    Essays

    Frankfurt am Main : Eichborn, 2007

  • Die Liebe im September

    Gedichte

    Göttingen : Wallstein, 2010

Preise
  • 1998 Kunstpreis Berlin, Förderungspreis Literatur

  • 2002 Hugo-Ball-Förderpreis der Stadt Pirmasens

  • 2004 New-York-Stipendium zum Kranichsteiner Literaturpreis