Peter Zilahy 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

Peter Zilahy 
AutorIn

* 08.11.1970, Budapest, Ungarn
lebt in: Budapest, Ungarn

Péter Zilahy wurde 1970 in Budapest geboren, wo er später Philosophie und Kulturwissenschaften an der ELTE-Universität studierte.

Er war Dozent an der BME-Univerität in den Jahren 1995 bis 1998 und Chefredakteur des ungarisch-englischen Internet-Magazins Link Budapest zwischen 1997 und 1999. Seit 1998 ist er Redakteur der International Series bei JAK-Books, wo er neben Victor Pelevin, Ian McEwan und Arnon Grunberg auch junge deutschsprachige Autoren wie Ingo Schulze, Jenny Erpenbeck und Kathrin Röggla verlegte.

Er ist ein vielseitiger Autor, der seine schriftstellerische Arbeit häufig mit anderen Bereichen wie Photographie, Multimedia oder Performance verknüpft.

Im Jahr 2001 war er Stipendiat an der New-York-University. 2002 veranstaltete das Ludwig-Museum Budapest eine Ausstellung seiner Photographien, Digital-Prints und interaktiven Kunstwerke.

1993 publizierte Pesti Szalon seinen Gedichtband A statue under a white sheet ready to jump. Sein enzyklopischer Roman The last window giraffe wurde 1998 von Abo Ovo herausgegeben und seitdem in elf Sprachen übersetzt. Ins Deutsche übertragen wurde der Text von Terézia Mora; er wird demnächst im Berlin-Verlag publiziert werden. Der Deutschlandfunk verarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk 2001 das Buch zu einem Hörspiel. Schließlich benannte sich auch eine Rockband nach dem Roman.

In Kürze werden seine Kurzgeschichten und Tagebuch-Texte in der Edition des Schloß Solitude erscheinen, in dem er seit Ende 2002 als Stipendiat lebt und arbeitet.

In den Jahren 1999 bis 2001 erstellte das C3-Center in Budapest eine CD-Rom in vier Sprachen mit seinen Werken. Die CD-Premiere fand am 30. Mai 2001 in der literaturWERKstatt berlin statt. Seitdem stellte Zilahy sie in über zwanzig Städten vor, unter anderem in New York und Athen.

Mehr Informationen über den Autoren und seine Arbeiten finden Sie unter www.zilahy.net

Publikationen
  • Hund, zu Imre Drégely.

    Kurzprosa.

    Übersetzt von Christian Polzin.

    Herausgegeben von der Akademie der Künste Berlin, 1999

  • Die letzte Fenstergiraffe.

    (Auszüge aus dem gleichnamigen Buch).

    Übersetzt von Terézia Mora.

    Die Horen, 44. Jahrgang, Band 3, 1999

  • Die es nicht gibt.

    Übersetzt von Terézia Mora.

    Kafka, Band 4,, 2001

  • Die letzte Fenstergiraffe.

    Radiodrama.

    Übersetzt von Terézia Mora.

    Koproduktion: Saarländischer Rundfunk & DeutschlandRadio, 2001

  • Die letzte Fenstergiraffe.

    Viersprachige Multimedia CD-ROM.

    Übersetzt von Terézia Mora.

    C3 - Center for Culture and Communication, 2001

  • Drei.

    (Buch).

    Übersetzt von Terézia Mora.

    Stuttgart: Edition Solitude, 2003

  • Die letzte Fenstergiraffe.

    (Buch).

    Übersetzt von Terézia Mora.

    Berlin: Berlin Verlag, 2003

Links
  • www.zilahy.net

    Peter Zilahy has a wide range of publications of his poems, prose and essays in several foreign languages.