Patrizia Cavalli 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

*** [Chi entra in un vagone] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Poi d'improvviso] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Mammina mia] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Se ora tu bussassi alla mia porta] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

La giornata atlantica italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Tra un po' tutti all'inferno] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Ah smetti sedia di esser così sedia] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Questo tempo sabbatico] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Ah, ma è evidente, muoio] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Pigre divinità e pigra sorte] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

*** [Bene, vediamo un po' come fiorisci] italienisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

Patrizia Cavalli 
AutorIn

Foto © gezett.de
* 17.04.1949, Todi, Italien
21.06.2022, Rom , Italien

Patrizia Cavalli wurde 1947 in Todi geboren. 1968 zog sie nach Rom, wo sie Philosophie studierte und mit einer Arbeit über Musikästhetik abschloss.

Cavalli gilt als eine der wichtigsten Stimmen der italienischen zeitgenössischen Lyrik. Ihren ersten Gedichtband, Le mie poesie non cambieranno il mondo, hat sie 1974 bei Einaudi veröffentlicht. Neben ihrem lyrischen Werk schrieb Cavalli zwei Hörspiele für die staatliche Rundfunkanstalt RAI und übertrug u.a. Shakespeares Dramen Ein Sommernachstraum und Der Sturm, Wildes Salome sowie Molières Amphitryon.

Patrizia Cavalli verstarb am 21. Juni 2022 im Alter von 73 Jahren in Rom.

Publikationen
  • Le mie poesie non cambieranno il mondo

    Turin: Einaudi, 1974

  • Il cielo

    Turin: Einaudi, 1981

  • Recull

    València: La Forest d'Arana, 1987

  • Poesie 1974-1992

    Turin: Einaudi, 1992

  • My Poems Will Not Change the World.

    [Hg. Barry Callaghan, Francesca Valente]

    Toronto: Exile Editions, 1998

  • Sempre aperto teatro

    Turin: Einaudi, 1999

  • La Guardiana

    Rom: Nottetempo, 2005

  • Pigre divinità e pigra sorte

    Turin: Einaudi, 2006

  • Diese schönen Tage

    Ausgewählte Gedichte 1974–2006

    mit einem Nachwort von Giorgio Agamben

    München: Hanser Verlag - Edition Lyrik Kabinett, 2009

Preise
  • 1999 Premio Viareggio Repaci

  • 2006 Premio Internazionale Pasolini