Mehmet Altun 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./a
Zulmün böğründe mühürdür
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./b
Ben ki meşrebini unutmuş bir taşım
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./c
Yaz bindiğin dalın kırıldığı furyadır
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./d
Bana büyük yalanlar söyle
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./e
Ben bu eşiği devirdim evladım
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./f
Dağ meşrebince uludu
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./g
Bir ücra oğul, bir seda-i üryan
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./h
Sizin doğunuz benim
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./i
Kutsal Kitapların Diliyle Kur Kelimeleri
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

PİR ÖMRÜN ÜRYAN HESABI - X./j
Çınar Öldü
türkisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

EVZEL türkisch

Übersetzungen: de en

zum Gedicht

RÜZGÂR türkisch

Übersetzungen: de en

zum Gedicht

Mehmet Altun 
AutorIn

Foto © gezett.de
* 15.07.1977, Selim/Kars, Türkei
lebt in: Istanbul, Türkei

Mehmet Altun, geboren 1977 in Selim (Kars/Türkei), studierte Literaturwissenschaft, Archäologie und Kunstgeschichte und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichtswissenschaften an der Universität Istanbul. Seit 1998 ist er als Journalist und Redakteur in einem Verlag tätig. Er schreibt Literaturkritiken für die Tageszeitung „Akşam“ und kulturelle und politische Essays für die Tageszeitung „Birgün“.

Im Jahr 2004 erhielt Mehmet Altun den „Yaşar Nabi Nayır Şiir Mansiyonu“ Preis, 2012 den „Ahmet Necdet Şiir“ Preis und 2013 wurde er mit dem Preis „Comune di Ostana - La Lingua Madre“, einem internationalen Preis für muttersprachliche Dichtung, ausgezeichnet.

In seinen Gedichten thematisiert Altun vor allem das Leben der Menschen in Ostanatolien. Es ist eine Region, deren historische und traditionelle Wurzeln sehr tief sind, ein Archiv, das mit dem Glauben und der Zivilisation eine Einheit bildet. Altun schreibt auf Kurdisch und Türkisch.

2005 gründete Altun mit zwei Freunden die Literaturzeitschrift „Üç Nokta“ (Drei Punkte) und war für einige Zeit deren Hauptredakteur. Seine Kolumnen und Artikel zu aktuellen Themen wurden in den kritischen Zeitungen „Sabah Gazetesi“, „BirGün Gazetesi“ und „Taraf Gazetesi“ veröffentlicht.

Publikationen
  • Rüyamda Hayat Vardı

    Babil Yayınları, 2004

  • Rüyamda Hayat Vardı

    Babil Yayınları, 2008

  • Yukarı Deniz

    Babil Yayınları, 2008

  • Lapis Lazuli

    Babil Yayınları, 2011

Preise
  • 2004 Yaşar Nabi Nayır Şiir Mansiyonu

  • 2012 Ahmet Necdet Şiir

  • 2013 Comune di Ostana - La Lingua Madre