Maruša Krese 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

[Ceste samotne] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Čepeli so] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Vem, stara je] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Mama] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Lahko ali pa tudi ne] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[April prinaša norijo] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Čakam, kar čakam] slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Sanjala sem] slowenisch

Moja generacija slowenisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

Maruša Krese 
AutorIn

Foto © Jože Suhadolnik
* 13.04.1947, Ljubljana, Slowenien
07.01.2013, Ljubljana , Slowenien

Maruša Krese wurde 1947 in Ljubljana (Slowenien) geboren. Studium der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychotherapie in Ljubljana, USA, London, Utrecht. Von 1975 bis 1990 war sie Psychotherapeutin in Ljubljana, London und Tübingen. Sie schrieb Lyrik und Erzählungen, Features und Hörspiele. Für ihr humanitäres Engagement im Bosnienkrieg erhielt sie 1997 das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

Maruša Krese lebte seit 1981 in Deutschland, seit 1990 arbeitete sie als freie Journalistin und Schriftstellerin mit wechselnden Wohnsitzen in Berlin, Ljubljana, Sarajevo und Graz.

Am 7. Januar 2013 verstarb Maruša Krese nach langer und schwerer Krankheit in Ljubljana.

Publikationen
  • Gestern, Heute, Morgen

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1992

  • Briefe von Frauen über Krieg und Nationalismus

    Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1993

  • Von der Bora verweht - Ljubljana-Beograd-Sarajevo. Ein Feature

    Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag, 1998

  • Selbst das Testament ging verloren

    Wien: Edition Korrespondenzen, 2001

  • Yorkshire Tasche / Yorkshire torba

    Klagenfurt : WieserVerlag / KulturKontakt Austria, 2003