* 08.03.1961, Bad Eisenkappel / Kärnten, Österreich lebt in: Klagenfurt / Kärnten, Österreich
Maja Haderlap, geboren 1961 in Bad Eisenkappel / Kärnten, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien.
Haderlap arbeitete nach ihrer Promotion als Dramaturgin und Universitätslektorin und war Lehrbeauftragte am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften in Klagenfurt. Seit 1992 arbeitet sie als Leitende Dramaturgin am Stadttheater Klagenfurt. Sie war langjährige Mitherausgeberin und Redakteurin der kärntner-slowenischen Literaturzeitschrift „mladje“.
Bislang erschienen drei Lyrikbände von Haderlap, erst die in slowenischer Sprache verfaßten Gedichtzyklen „Žalik pesmi“ (1983) und „Bajalice“ (1987), zuletzt ein großer dreisprachiger Sammelband mit dem schlichten Titel „Gedichte/Pesmi/Poems“ (1998), dessen Zyklus 1990-1995 erstmals auf Deutsch geschriebene Gedichte der Autorin enthält.
Haderlap erhielt u.a. 1989 den Preis der France-Prešeren-Stiftung,. 2004 den Förderpreis zum Hermann-Lenz-Preis. Ihr Debutroman «Engel des Vergessens», der den Widerstand der Kärntner Slowenen gegen die deutsche Wehrmacht thematisiert, wurde 2011mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Für ihr gesellschaftspolitisch engagiertes, künstlerisch kompromissloses Werk zeichnet die Stadt Zürich die Schriftstellerin Maja Haderlap mit dem Max-Frisch-Preis aus