Kateřina Rudčenková 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

Kateřina Rudčenková 
AutorIn

Foto © Pavel Horák
* 12.04.1976, Praha, Tschechische Republik
lebt in: Praha, Tschechische Republik

Kateřina Rudčenková, geboren am 12. April 1976 in Prag, ist Dichterin, Prosaikerin und Dramatikerin. Sie studierte am Jaroslav-Ježek-Koservatorium und an der Tschechischen Landwirtschaftsuniversität und arbeitet als Korrektorin. Sie debütierte mit der Gedichtsammlung Ludwig (1999), die von der gleichnamigen Figur aus Thomas Bernhards Theaterstück Ritter, Dene, Voss inspiriert ist. In ihrer Lyrik (aber auch in der Prosa und den dramatischen Texten), die sich auf die Traditionen von Existenzialismus und Romantik stützt, verfolgt sie die Bewegung eines Subjekts zwischen dem Abgrund der Vereinsamung und der Ekstase der zwischenmenschlichen Kommunikation, insbesondere unter Liebenden. Weiterhin veröffentlichte sie die Titel Není nutné, abyste mě navštěvoval (2001; Lyrik), Popel a slast (2004; Lyrik), Noci noci (2004; Prosa) und Niekur (Schauspiel; 2007).

Publikationen
  • Ludwig

    poems

    Klokočí/Knihovna Jana Drdy, 1999

  • Není nutné, abyste mě navštěvoval

    poems

    Klokočí/Knihovna Jana Drdy, 2001

  • ... nicht nötig, mich zu besuchen /... není nutné, abyste mě navštěvoval

    [German]

    Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2002

  • Noci noci

    short stories

    Torst, 2004

  • Popel a slast

    poems

    Klokočí/Knihovna Jana Drdy, 2004

  • Niekur

    [play]

    Brno: Větrné mlýny, 2007

  • Granična senka

    Translation into Serbian: Tihana Hamovic

    Beograd, Serbia: Treći Trg, 2011

  • Chůze po dunách

    poems

    Praha: Fra, 2013

  • Dream of a Journey

    Selected Poems

    Edited and Translated by Alexandra Büchler

    Cardigan: Parthian, 2021

  • Amáliina nehybnost

    novel

    Praha: Euromedia Group, 2021

Preise
  • 2014 Magnesia Litera

Links