Foto © S. Jackson, Haus für Poesie
* 10.04.1987, Ubmeje (Umeå), Schweden
lebt in: Likssjuo (Lycksele), Schweden
Johan Sandberg McGuinne, geboren in Umeå (Ubmeje in samischer Sprache), wuchs in einem familiären Umfeld auf, in dem Schwedisch, Englisch sowie die beiden Minderheitensprachen Süd-Samisch und Schottisch-Gälisch gesprochen wurde. Er studierte Literatur, Linguistik und Erziehungswissenschaft und verbrachte mehrere Jahre an europäischen Universitäten.
Sandberg McGuinne hat zwei Bachelor-Abschlüsse an der Universität Göteborg erworben, einen in Englisch und einen in Deutsch. Heute unterrichtet er Süd-Samisch, Englisch und Deutsch. Er arbeitet als Übersetzer und Akademiker, schreibt in all seinen Sprachen und setzt sich begeistert für gefährdete Sprachen ein.
Er hat nicht nur eine Reihe von gälischen und saamischen Dichtern ins Englische und Schwedische übersetzt, sondern ist auch Lehrer und traditioneller Sänger von Saami Yoiks. Durch seine Arbeit hat er jungen Saami-Schriftstellern und -Sängern geholfen, ihre Sprache zurückzugewinnen.
Die persönliche Freude sowie die universelle Bedeutung der Musik sind ein wiederkehrendes Thema in seiner Poesie. Als Sandberg McGuinne zwischen 2007 und 2013 in Stirling, Schottland, lebte und seine Kenntnisse der gälischen Sprache durch literaturwissenschaftliche Studien vertiefte, schloss er sich auch einem gälischen Chor an, was ihn nochmal auf einer anderen Ebene mit der gälischen Sprache vereinte.