Iftikhar Arif wurde 1943 in Lucknow, Indien geboren. Er besuchte die Universität von Lucknow und erwarb einen Master-Abschluss in Soziologie.
1965 zog er nach Pakistan, wo er mit Radio Pakistan zusammenarbeitete und später als Senior Producer und Scripts Editor zur Pakistan Television Corporation wechselte.
Danach arbeitete er mehrere Jahre in London, zunächst bei der Bank of Credit and Commerce und von 1983 bis 1990 als Executive Secretary der Third World Foundation Urdu Markaz. Von 1991 bis 1995 war er Generaldirektor der Pakistan Academy of Letters und von 1994-1997 der pakistanischen Scholars and Writers Foundation.
Seit 2000 ist er Vorsitzender der Pakistan Academy of Letters.
Mehr-e-Doneem, seine ersten Sammlungen von Urdu-Gedichten, wurde 1983 veröffentlicht, und seither wurden mehrere Ausgaben seines Buches in Karachi, Delhi und London veröffentlicht.
Seine Gedichte erscheinen in verschiedenen Urdu Zeitschriften und Magazinen und wurden in andere Sprachen wie Englisch, Russisch, Deutsch, Persisch und Hindi übersetzt.
Mit seiner unnachgiebigen Vorliebe für klassische Ausdrucksweise und Symbolik, der er eine neue Dimension hinzugefügt hat, ist Iftikhar Arif im Grunde ein Poet des Trotzes und ein Kämpfer der Benachteiligten. Für ihn ist Poesie ein Mittel, die Würde und Hoffnung des Menschen in einer fragmentierten Welt wiederherzustellen.