* 20.07.1941, Faro, Portugal lebt in: Lissabon, Portugal
Gastão Cruz wurde am 20. Juli 1941 in Faro, Portugal geboren. Er studierte Englisch und Deutsch an der Philologischen Fakultät der Universität Lisabon. Seine ersten Gedichte veröffentlichte Cruz in der Sammelausgabe Poesia 61.
Neben der Dichtung hat Cruz schon immer auch eine Karriere als Literaturkritiker verfolgt. In dieser Eigenschaft war er für verschiedene Zeitungen und Magazine, u. a. Diário de Lisboa, Seara Nova, und Crítica, in den Sechzigern und frühen Siebzigern tätig. Zeugnis seiner Arbeit als Kritiker ist auch A Poesia Portuguesa Hoje, ein weithin gerühmtes Buch über Literaturkritik. Mitte der Siebziger Jahre weitete sich Cruz’ Interessengebiet auf das Theater aus. Er ist ein Mitbegründer der Grupo de Teatro Hoje, einer Repertoiretheatergruppe, die von 1975 bis 1994 aktiv war. Er führte Regie bei Stücken von u. a. Crommelynck, Camus, Strindberg and Tschechov. Ab 1977 arbeitete er zusätzlich als Theaterkritiker für Vida Mundial und O Jornal.
Cruz übersetzte bereits viele unterschiedliche Dichter ins Portugiesische, darunter u. a. Blake, Cocteau, Jude Stéfan und Sandro Penna. Außerdem übersetzte er Theaterstücke wie z. B. Shakespeares Ein Wintermärchen und Strindbergs Pelikane.
Gastão Cruz ist einer der Direktoren der Luís-Miguel-Nava-Stiftung und dessen Journal Relâmpago.