Elfriede Czurda 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

EINS, URSPRUNG deutsch

Übersetzungen: pt

zum Gedicht

ZWEI, ENTZWEIUNG deutsch

Übersetzungen: pt

zum Gedicht

ELF, STUMME ZAHL deutsch

Übersetzungen: pt

zum Gedicht

[21. september] deutsch

[23. september] deutsch

[7. november] deutsch

[8. november] deutsch

[4. januar] deutsch

[5. januar] deutsch

[6. januar] deutsch

Elfriede Czurda 
AutorIn

* 25.04.1946, Wels, Österreich
lebt in: Wien, Österreich

Elfriede Czurda wurde 1946 in Wels, Oberösterreich geboren. Sie studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Salzburg und Paris, und begann 1976 mit dem Schreiben. Ihr erstes literarisches Werk ein griff wurde 1978 veröffentlicht.

Elfriede Czurda war mehrmals als Gastprofessorin an Universitäten in Japan und den Vereinigten Staaten tätig und ist seit 1998 Mitglied des Verbands Deutscher Schriftsteller. Ihr breit gefächertes Werk umfasst Prosa, Gedichte, Essays und Hörstücke, und wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Ihr letzter Band, Untrüglicher Ortssinn: Kurzprosa & Erörterungen, erschien 2009.

Elfried Czurda lebt in Wien.

Publikationen
  • ein griff = eingriff inbegriffen

    [Prosa]

    Berlin: Rainer, 1978

  • Fast 1 Leben

    [Prosafragmente]

    Wien: Freibord, 1981

  • Der Fußballfan oder Da lacht Virginia Woolf

    [Textband & Kasette]

    Wien: Edition Grasl, 1982

  • Diotima oder Die Differenz des Glücks

    [Prosa]

    Reinbek: Rowohlt Verlag, 1982

  • Signora Julia

    [Prosa]

    Reinbeck: Rowohlt Verlag, 1985

  • Fälschungen

    [Anagramme und Gedichte]

    Berlin: Rainer, 1987

  • Kerner. Ein Abenteuerroman

    [Roman]

    Reinbeck: Rowohlt Verlag, 1987

  • Die Androiden in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiener Vorlesungen zur Literatur

    [Aufsätze]

    Wien: Freibord, 1988

  • Die Giftmörderinnen

    [Roman]

    Reinbeck: Rowohlt Verlag, 1991

  • Das Confuse Compendium

    [Künstlerbuch, Gedichte]

    Berlin: Rainer, 1992

  • Voik

    [Gedichte, Recherche]

    Graz: Droschl, 1993

  • Buchstäblich: UnMenschen

    [Essays]

    Graz: Droschl, 1995

  • UnGlüxReflexe

    [Gedichte, Recherche]

    Graz: Droschl, 1995

  • Die Schläferin

    [Roman]

    Reinbeck: Rowohlt Verlag, 1997

  • Krankhafte Lichtung. Erzählungen

    [Prosa]

    Berlin: Verbrecher Verlag, 1997

  • Gemachte Gedichte

    [Künstlerbuch, Gedichte]

    Berlin: Mariannen-Presse, 1999

  • Wo bin ich wo ist es. Sindsgedichte

    [Gedichte]

    Graz: Droschl, 2002

  • ich, weiß: 366 mikro-essays für die westentasche

    Wien: Edition Korrespondenzen, 2008

  • Untrüglicher Ortssinn: Kurzprosa & Erörterungen

    Berlin: Verbrecher Verlag, 2009

  • Kerner

    Ein Abenteuerroman

    Wien: Edition Korrespondenzen, 2009

  • dunkelziffer

    Wien: Edition Korrespondenzen, 2011

  • Buch vom Fließen und Stehen

    Überschreibungen

    Wien: Edition Korrespondenzen, 2014

Preise
  • 1977 Nachwuchs-Stipendium für Literatur des BM für Unterricht und Kunst

  • 1979 Hörspielpreis des ORF

  • 1980 Förderpreis für Literatur der NLG, Marburg/Lahn

  • 1982 Sandoz-Literaturpreis

  • 1982 Förderpreis für Literatur des BM für Unterricht und Kunst

  • 1984 Förderungspreis für Hörspiele des BM für Unterricht und Kunst

  • 1984 Theodor Körner-Preis

  • 1991 Elias Canetti-Stipendium der Stadt Wien

  • 1997 Alexander Sacher-Masoch-Preis

  • 2000 Landeskulturpreis für Literatur des Landes Oberösterreich

  • 2008 Würdigungspreis für Literatur, Österreich

  • 2016 Alice Salomon Poetik Preis