Eino Santanen (* 1975) ist ein finnischer Dichter und Autor mehrerer preisgekrönter Gedichtsammlungen. Die erste, "Kuuntele, romantiikkaa", erschien 2002. Er war Vorsitzender der Literaturorganisation Nuoren Voiman Liitto und Chefredakteur der Kulturzeitschrift Nuori Voima. Aktuell lehrt er an der Kriittinen korkeakoulu (Kritische Akademie) in Helsinki Kreatives Schreiben und er ist Mitglied der Jury des Helsingin Sanomat-Literaturpreises. Santanen beschränkt sich bei seiner Poesie nicht nur auf die Buchform, sondern arbeitet auch mit Filmregisseuren, Bühnenautoren und Musikern zusammen. Dabei hat er zahlreiche Projekte und literarische Vereinigungen ins Leben gerufen, um mit zeitgenössischer Poesie neue Bereiche wie Computerspiele und Performance zu erkunden. Unter seinen Konzeptarbeiten sind u.a. das Banknoten-Poesie-Projekt (2012) und das Poesiekaraoke-Projekt (2002-2006) hervorzuheben. Er ist Mitglied des Künstlerkollektivs Black Mödernism, das sich auf textbasierte Live-Kunst konzentriert . In Zusammenarbeit mit den Dichtern Saila Susiluoto und Aki Salmela hat Santanen zwei Anthologien neuer finnischer Lyrik herausgegeben ("Uusi Ääni" mit Susiluoto im Jahr 2006 und "MotMot - Nauru" mit Salmela im Jahr 2007).