Durs Grünbein 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

In utero deutsch

In der Provinz 2 deutsch

Übersetzungen: nl

zum Gedicht

In der Provinz 5 deutsch

Übersetzungen: nl

zum Gedicht

Der Cartesische Hund deutsch

Übersetzungen: bg

zum Gedicht

Kosmopolit deutsch

Übersetzungen: bg

zum Gedicht

Biologischer Walzer deutsch

Übersetzungen: bg

zum Gedicht

(Thema) deutsch

(Robinson in der Stadt) deutsch

(Vom Hier und Jetzt) deutsch

Durs Grünbein 
AutorIn

Foto © gezett.de
* 09.10.1962, Dresden, Deutschland
lebt in: Berlin, Deutschland

Durs Grünbein wird am 9. Oktober 1962 in Dresden geboren, seit 1986 lebt er in Berlin. Sein Studium der Theatergeschichte an der Humboldt-Universität Berlin bricht er 1987 ab und ist seitdem freiberuflicher Dichter, Übersetzer und Essayist.

Grünbein arbeitet als freier Mitarbeiter für verschiedene Zeitschriften, kooperiert mit Aktionskünstlern, Schauspielern und Malern, veröffentlicht Aufsätze in Ausstellungskatalogen und macht Performances in Galerien.

Nach der Wende 1989 führen ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast der German Departments der New York University, des Dartmouth College und der Villa Aurora in Los Angeles.

Er debütiert 1988 mit dem Gedichtband Grauzone morgens, es folgen Schädelbasislektion (1991) und Falten und Fallen (1994). Mittlerweile liegen rund 30 Bände von ihm vor. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Für sein Werk erhält er u.a. den Peter-Huchel-Preis, den Georg-Büchner-Preis, den Friedrich Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt, den Berliner Literaturpreis der Preussischen Seehandlung verbunden mit der Heiner-Müller-Professur 2006 sowie den Tomas-Tranströmer-Preis der schwedischen Stadt Västerås.

Grünbein ist Mitglied der Akademie der Künste (Berlin), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste. Seit 2003 lehrt er als Professor an der European Graduate School in Saas-Fee, seit 2005 ist er Professor für Poetik an der Kunstakademie Düsseldorf und seit 2008 Mitglied des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste in Berlin.

Im Wintersemester 2007/08 war Durs Grünbein Heine-Gastprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2009 Stipendiat in der Villa Massimo in Rom. Im Wintersemester 2009/2010 hielt er die Frankfurter Poetik-Vorlesungen zum Thema: „Vom Stellenwert der Worte“.

Publikationen
  • Grauzone morgens

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1988

  • Schädelbasislektion

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991

  • Falten und Fallen

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994

  • Den Teuren Toten

    33 Epitaphe

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994

  • Von der üblen Seite

    Gedichte 1988 - 1991

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994

  • Den Körper zerbrechen

    Rede zur Entgegennahme des Georg-Büchner-Preises

    Frankfurt amMain: Suhrkamp Verlag, 1995

  • Die Schweizer Korrektur

    (gemeinsam mit Brigitte Oleschinski und Peter Waterhouse)

    Urs Engeler Editor, 1995

  • Galilei vermisst Dantes Hölle und bleibt an den Massen hängen

    Aufsätze 1989-1995

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996

  • Nach den Satiren

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999

  • Die Perser des Aischylos.

    [Als Übersetzer]

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2001

  • Das Ohr in der Uhr.

    Gedichte aus 13 Jahren.

    1 CD - Gelesen vom Autor.

    München: Der Hörverlag, 2001

  • Das erste Jahr.

    Berliner Aufzeichnungen.

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2001

  • Erklärte Nacht

    Gedichte

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2002

  • Una Storia Vera

    Ein Kinderalbum in Versen

    Frankfurt/Main: Insel, 2002

  • Zona gris por la mañana

    Trad. de José Luis Reina Palazón

    Barcelona: La poesía, señor hidalgo, 2002

  • Lección de la base del cráneo

    Trad. De José Luis Reina Palazón

    Barcelona: La poesía, señor hidalgo, 2002

  • Warum schriftlos leben

    Aufsätze

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2003

  • Vom Schnee oder Descartes in Deutschland

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2003

  • An Seneca. Postskriptum

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2004

  • Berenice

    Libretto nach Berenice von Edgar Allan Poe

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2004

  • Von ganzem Herzen

    Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 2004

  • Antike Dispositionen

    Aufsätze

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2005

  • Porzellan. Poem vom Untergang meiner Stadt

    Gedichte

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2005

  • Der Misanthrop auf Capri

    Historien u. Gedichte

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2005

  • Ashes for Breakfast

    Selected Poems

    Transl. Michael Hofmann

    New York: Farrar, Straus & Giroux, 2005

  • Gedicht und Geheimnis

    Aufsätze 1990 – 2006

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2006

  • Strophen für übermorgen

    Gedichte

    Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2007

  • Lob des Taifuns

    Reisetagebücher in Haikus

    (Insel-Bücherei 1308)

    Insel Verlag, 2008

  • Der cartesische Taucher

    Drei Meditationen

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2008

  • Liebesgedichte

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Insel Verlag, 2008

  • Strophen für übermorgen

    Gedichte (gekürzte Lesung)

    Audio-CD

    München: Der Hörverlag, 2008

  • Die Bars von Atlantis

    Eine Erkundigung in vierzehn Tauchgängen

    Essay

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2009

  • Vom Stellenwert der Worte

    Frankfurter Poetikvorlesung 2009

    [edition suhrkamp]

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2010

  • Aroma

    Ein römisches Zeichenbuch

    Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2010

  • Descartes' Devil - Three Meditations

    Transl. by Anthea Bell

    New York: Upper West Side Philosophers, 2010

  • The Bars of Atlantic - Selected Essays

    edited by Michael Eskin

    New York: Farrar, Straus & Giroux, 2010

  • Limbische Akte

    Gedichte

    Stuttgart: Reclam, 2011

  • Koloß im Nebel

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2012

  • Verabredungen

    Gespräche und Gegensätze über Jahrzehnte

    Zusammen mit Aris Fioretos

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2013

  • Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2014

  • Die Jahre im Zoo

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2015

  • Der Misanthrop auf Capri

    Historien/Gedichte

    Mit einem Nachwort von Michael Eskin [Bibliothek Suhrkamp 1394]

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2016

  • Zündkerzen

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2017

  • Aus der Traum (Kartei)

    Aufsätze und Notate

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2019

  • Jenseits der Literatur

    Oxford Lectures

    Mit 40 Abbildungen

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2020

  • Äquidistanz

    Gedichte

    Berlin: Suhrkamp Verlag, 2022

Preise
  • 1989 Förderpreis zum Leonce-und Lena-Preis

  • 1992 Literaturpreis der Stadt Marburg

  • 1992 Literaturförderpreis der Freien Hansestadt Bremen

  • 1993 Nicolas-Born-Preis für Lyrik

  • 1993 Förderungspreis des Kunstpreises Berlin

  • 1995 Peter-Huchel-Preis

  • 1995 Georg-Büchner-Preis

  • 2000 Literaturpreis der Osterfestspiele Salzburg

  • 2001 Spycher: Literaturpreis Leuk

  • 2004 Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

  • 2005 Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg

  • 2006 Berliner Literaturpreis der Preussischen Seehandlung

  • 2006 Pasolini-Preis

  • 2009 Samuel-Bogumil-Linde-Preis

  • 2009 Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland

  • 2012 Tomas-Tranströmer-Preis der schwedischen Stadt Västerås

  • 2020 Internationaler Literaturpreis der Zbigniew-Herbert-Stiftung (Nagrody Literackiej im. Zbigniewa Herberta)

  • 2023 Premio Internazionale NordSud

Links
Video