Blai Bonet 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

Soledat oberta katalanisch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Déu company katalanisch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Autoretrat katalanisch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Crist de Port-Royal katalanisch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Maria Magdalena katalanisch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Blai Bonet 
AutorIn

Foto © C Eloi Bonjoch
* 10.12.1926, Santanyí, Spanien
01.12.1997, Santanyí, Spanien

Blai Bonet wurde 1926 in Santanyí in eine Familie in bescheidenen Verhältnissen hineingeboren. Im Alter von zehn Jahren trat er in das katholische Priesterseminar von Palma ein, wo er sich mit den Klassikern, der Philosophie und den Geisteswissenschaften vertraut machen konnte. Eine Lungenerkrankung veranlasste ihn, seine kirchliche Laufbahn aufzugeben, und prägte sein gesamtes weiteres Schaffen. Während seines Aufenthalts im Sanatorium von Caubet begann er mit der Niederschrift seines Romans Das Meer, der bei seinem Erscheinen einen großen Eindruck hinterließ. Auch seine ersten Gedichte stammen aus diesen frühen Jahren.
Blai Bonet starb im Dezember 1997 in seiner Heimatstadt Santanyí, nachdem er einige Jahre lang von allen literarischen Kreisen isoliert war.

Das Werk von Bonet (Lyrik und Roman) ist sehr stark mit Licht und Farbe verbunden. Das Licht als Metapher für Gott und die Farbe als die Leidenschaften des Lichts (Goethe): also die Poesie als die Farbe, die dem Leben Charakter verleiht. Bonet hat einmal gesagt: "Wenn ich schreibe, möchte ich diejenigen, die mich lesen, erleuchten". Bonets Werk ist auch eine Meditation über Gott und das menschliche Leben und bietet eine gewisse prophetische Vision innerhalb der Strömung des christlichen Existenzialismus. In Bezug auf die Beziehung zwischen Gott und Mensch reflektiert Bonet auch über die Sünde und ihren Inbegriff, Judas, eine wiederkehrende Figur in seinem poetischen und romanhaften Universum. Der Dichter, so Bonet, erklärt die Welt durch die Synthese und ist als Hüter der Kunst dazu aufgerufen, die Dunkelheit aus dem Geheimnis zu vertreiben.

Publikationen
  • Quatre poemes de Setmana Santa

    1950

  • Entre el coral i l'espiga

    1952

  • Cant espiritual

    1953

  • Comèdia

    1968

  • L'Evangeli segons un de tants

    1967

  • Els fets

    1974

  • Has vist, algun cop, Jordi Bonet a ca n'Amat a l'ombra?

    1976

  • Cant de l'arc

    1979

  • El poder i la verdor

    1981

  • Teatre del gran verd

    1983

  • El jove

    1987

  • Nova York

    1991

  • El mar

    1958

  • Haceldama

    1959

  • Judes i la primavera

    1963

  • Míster Evasió

    1969

  • Si jo fos fuster i tu et diguessis Maria

    1972

Preise
  • 1952 Óssa menor Prize for Cant espiritual

  • 1965 Carles Riba Prize for L'Evangeli segons un de tants

  • 1988 Lletra d'Or Prize for El jove

  • 1987 Premi Nacional de la Crítica i de Poesia de la Generalitat de Catalunya for El jove

  • 1992 Premi Ciutat de Barcelona for Nova York

  • 1956 Joanot Martorell Prize for El mar

  • 1963 Premi Ciutat de Barcelona for Judes i la primavera