Bárbara Belloc 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

[Esta tarde leo a Adorno...] spanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Miércoles - Jueves, el...] spanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Te esperaría toda la vida...] spanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[Esta pena que tuve...] spanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

Bárbara Belloc 
AutorIn

Foto © Sebastián Freire
* 01.01.1968, Buenos Aires, Argentinien
lebt in: Buenos Aires, Argentinien

Bárbara Belloc (Buenos Aires, Argentinien, 1968) ist Dichterin, Verlegerin, Übersetzerin und Multimedia-Fan.

Sie veröffentlichte ihren ersten Gedichtband Bla (Último Reino) 1992. Darauf folgten zahlreiche weitere, darunter Orang-utans (La Rara Argentina, 2000, gemeinsam mit der Dichterin Teresa Arijón und mit Übersetzung ins Englische von Hillary Gardner), die journalistische Studie Tribus porteñas (Perfil, 1998); das Buch-Objekt Obrero artificial (in Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Mónica Girón, 2000); und übersetzte den Korpus der Gedichte von Sappho in Poema y fragmentos completos (Pato-en-la-cara, 2006). Aus dem Griechischen übersetzte sie Gedichte von Erina, Praxila, Moiro, Sulpicia und Alkaios, aus dem Sanskrit den Prthvisukta (oder Hymne an die Erde), aus dem Portugiesischen Gedichte von Angela Melim, Antônio Carlos de Brito (Cacaso), Mário Faustino, Waly Salomão und Cesário Verde, sowie aus dem Englischen The Coral Sea von Patti Smith, veröffentlicht in Büchern und Zeitschriften.

Zwischen 1994 und 1998 gab sie gemeinsam mit T. Arijón das Monatsblatt für Kultur und Unterhaltung “La Rara Argentina” heraus, und seit 1999 arbeitet sie regelmäßig mit argentinischen und internationalen visuellen Künstlern und Musikern an Videos, Bild- und Klanginstallationen, digitalen Publikationen und Werken für das Internet. Gegenwärtig ist sie außerdem mit T. Arijón und Manuel Hermelo als Herausgeberin für den Verlag Pato-en-la-cara tätig, der mit dem Ziel gegründet wurde, zwischen 2005 und 2007 zwölf Bücher und zwei Mini-CDs herauszubringen, und sie arbeitet an einer Reihe von Multimedia-Stücken (das erste, Benshi - CCC, wurde 2006// in Cascade Head, Oregon, USA produziert).

Publikationen
  • Bla

    Último Reino, 1992

  • Sentimental journey

    La Rara Argentina, 1995

  • Ambición de las flores

    Tsé-Tsé, 1997

  • Tribus porteñas

    journalistische Studie

    Perfil, 1998

  • Ira

    Nusud, 1999

  • Orang-utans

    gemeinsam mit der Dichterin Teresa Arijón und mit Übersetzung ins Englische von Hillary Gardner

    La Rara Argentina, 2000

  • Obrero artificial

    Buch-Objekt in Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Mónica Girón

    2000

  • Espantasuegras

    Pato-en-la-cara, 2005

  • Poema y fragmentos completos

    Übersetzung des Korpus der Gedichte von Sappho

    Pato-en-la-cara, 2006

  • Benshi - CCC

    Multimedia-Stück

    Cascade Head, Oregon, USA: 2006