Anna Montero 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

[totes les pedres del cami, totes] katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[hem vist ja tants vaixells salpar] katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

[he habitat la teua pell] katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

eternitat katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

sistema filosòfic sobre fons roig katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

big band al molí katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

maria joâo pires interpreta chopin katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

pluges katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

eurídice katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

safo katalanisch

Übersetzungen: de

zum Gedicht

Anna Montero 
AutorIn

Foto © gezett.de
* 30.11.1953, Logroño, Spanien
lebt in: Barcelona, Spanien

Anna Montero (Logroño 1953) studierte Französische Philologie an der Universitat de València und ist seither als Lehrerin, Lyrikerin und Übersetzerin tätig.

Zu ihren Veröffentlichungen zählen die Gedichtbände Mondstaub (1983), Bäume des Exils (1988), Strich 45 (1990) und die schwere des lichts (2007). Darüber hinaus hat sie Lyrik und Prosa übersetzt, unter anderem von Charles Baudelaire, Jean-Charles Huchet, Pierre Assouline, Guy de Maupassant, Jean Guéhenno, Michel Crouzet und François Poulain de la Barre.

Die Lyrik Anna Monteros lotet in der Stille, sie zeigt, das einzig die Wort gewordene Erfahrung, die das Gedicht ist, den Augenblick einzufangen vermag. Denn erst in der Stille erfahren wir die Gegenwart der verlorenen Stimmen, erst in der Abwesenheit begreifen wir die Nichtigkeit all dessen, was uns gegenwärtig war, und verstehen wir, dass alles was uns gegenwärtig ist, nur eine Leere füllt.

Es ist eine Dichtung par excellence, die mit minimalsten Mitteln maximalen Beziehungsreichtum entfaltet, die uns zwingt, das Alltägliche anders zu denken – in bester Tradition des Symbolismus und der „poésie pure“.

Für den Gedichtband „Die Schwere des Lichts“ wurde Anna Montero mit dem Premi Cadaqués a Rosa Leveroni geehrt.

Publikationen
  • Polsim de lluna

    Mondstaub

    València: Víctor Orenga, 1983

  • Abres de l’exili

    Bäume des Exils

    València : Gregal, 1987

  • Traç 45

    Strich 45

    Plaqueta, 1990

  • La meitat fosca

    València: Alfons el Magnànim / Institutció Valenciana d’Estudis i Investigació, 1994

  • Com si tornés d’enlloc

    Barcelona: Eumo Editorial, 1999

  • Serenitat de cercles

    Barcelona: Proa, 2004

  • El pes de la llum

    die schwere des lichts

    Barcelona: Edicions Proa, 2007

  • Teranyines

    Barcelona: Edicions 62, 2010

Preise
  • 2007 Premi Cadaqués a Rosa Leveroni

  • 2010 Premi Ausiàs March

  • 2010 Premi de la Crítica, de poesia, de l'Associació d'Escriptors en Llengua Catalana