Alexandru Bulucz 
AutorIn

Gedichte

Original

Übersetzung

[125 Episoden Monk] deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Zur Henkersmahlszeit mit der Erinnerungskutsche I deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Stundenholz deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Gespräche mit Baumrinden II deutsch

Übersetzungen: en

zum Gedicht

Alexandru Bulucz 
AutorIn

Foto © Renate von Mangoldt
* 1987, Alba Iulia, Rumänien
lebt in: Berlin, Deutschland

Der Lyriker, Übersetzer und Kritiker Alexandru Bulucz wurde 1987 in Alba Iulia in Rumänien geboren. Dort verbrachte er seine ersten 13 Jahre, bevor er im Jahr 2000 mit seiner Familie nach Deutschland emigrierte. Er besuchte ein Sportinternat und wäre beinahe professioneller Basketballspieler geworden, entschied sich jedoch für ein Studium der Germanistik und Komparatistik in Frankfurt am Main.

Seit 2013 veröffentlicht Bulucz Gedichte, Artikel und Rezensionen, seit 2015 ist er Herausgeber der philosophischen Gesprächsreihe „Einsichten im Dialog“. Er ist Redakteur des Onlinemagazins Faust-Kultur und übersetzt aus dem Rumänischen und Französischen (u.a. Andra Rotaru, Jean-Luc Nancy). Als (Mit-)Herausgeber hat er u.a. zu Joseph Brodsky, Paul Celan und Werner Söllner publiziert.

Sein lyrisches Debüt gab er 2016 mit „Aus sein auf uns“. Für Gedichte aus seinem zweiten Band „was Petersilie über die Seele weiß“ (2020) erhielt er den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis und ein einjähriges Arbeitsstipendium des Berliner Senats. Im Juni 2022 wurde Alexandru Bulucz für seinen lyrischen Prosatext "Einige Landesgrenzen weiter östlich, von hier aus gesehen" mit dem Deutschlandfunk-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Berlin.

Publikationen
  • als Übersetzer: Jean-Luc Nancy: Die Mit-Teilung der Stimmen

    aus dem Französischen

    Zürich u. Berlin: Diaphanes, 2014

  • als Übersetzer: Alexandru Vona: Vitralii

    Frühe Gedichte und Prosa

    mit einem Nachwort v. Peter Henning, hrsg. u. aus d. Rumänischen übersetzt v. Alexandru Bulucz

    Frankfurt am Main: Edition Faust, 2014

  • als Hrsg.: Dieter Henrich: Sterbliche Gedanken

    Der Philosoph Dieter Henrich im Gespräch mit Alexandru Bulucz

    mit einem Nachwort von Alexandru Bulucz, Einsichten im Dialog I (Reihe)

    Frankfurt am Main: Edition Faust, 2015

  • als Hrsg.: Peter Strasser: Der Tanz um einen Mittelpunkt

    Der Philosoph Peter Strasser im Gespräch mit Alexandru Bulucz

    mit einer Laudatio von Konrad Paul Liessmann, Einsichten im Dialog II (Reihe)

    Frankfurt am Main: Edition Faust, 2015

  • als Hrsg.: Hans-Jörg Rheinberger: Die Farben des Tastens

    Der Philosoph Hans-Jörg Rheinberger im Gespräch mit Alexandru Bulucz

    mit einem Nachwort von Alexandru Bulucz, Einsichten im Dialog III (Reihe)

    Frankfurt am Main: Edition Faust, 2015

  • Aus sein auf uns

    Gedichte

    München: Allitera – Lyrikedition 2000, 2016

  • als Hrsg.: Die 32 Schimmelarten des Joseph Brodsky

    Gedichte und Fotos

    Digitales Original

    Berlin: mikrotext, 2019

  • was Petersilie über die Seele weiß

    Gedichte

    Frankfurt am Main: Schöffling & Co., 2020

  • als Hrsg.: Werner Söllner: Schartige Lieder

    Ausgewählte Gedichte

    hrsg. von Susanne Söllner, Björn Jager, Nancy Hünger, Alexandru Bulucz

    Frankfurt am Main: Edition Faust, 2021

  • als Übersetzer: Andra Rotaru: Tribar

    Gedichte

    aus dem Rumänischen

    Nettetal: ELIF Verlag, 2022

Preise
  • 2019 Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis

  • 2022 Deutschlandfunk-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis

Links