Annette Kopetzki
الألمانية
in giardino in giardino una spatola nell'acquitrino
ohibò
sbilenco su una zampa
ora In sittantelenco
tu
che non amavi volare fino o ieri
sgamba catrampa svampa
zompettando spampa
ma con difficoltà
: ché di famiglla son zoppi i trampolleri
(o si tratta di anatra cangiante
che spaperacchia e sguazza il mestolone)
(impone sprazzi suppongo
fitta fitta
che l'arboricola sitta lascia frullare)
ma più che strano appare
a me che sento stanco dentro naufragare
l'eco ionizzante di beffe
e i contraccolpi fieri del tuo volume implume
il fatto che tu sia
classificato ora
per gioco d'ironia voglio sperare
nel gruppo degli acquatici
che scherzi fai a un vecchio taverniere
che affllitto colma
nel bicchiere alticcio
sì grande solitudo
non pensarai di barattare vino
richiami rarefatti
baluginanti lontane risonanze
lanciale in connessione ad effetti tam tam
in pressioni (iam)
ex pansioni festose (van)
della tua panciacuore
non penserai di barattare
(grassi spassi)
le altalene dei tassi
le umorali scommesse
le molecolari resse notturne
diaboliche per ritmo e per colore
sconnesse per sapore-odore
per calore di pelle e di cellule nervose
per energie torbide e accese
non penserai di farlo
con grige acque stagnanti
per morte orizzontale per limi e torbe
che zucchera penosa
in zana lenta
le bellule le bisce le larve di zanzara
sbeccolare al ginocchio
nel fango de molluschi
(chiocchio)
nell'humus verminante
di nude pulci d'acqua intriso
pur su una sola zampa
un becco a spatola allarga la geometria del fronte
uccelli
uccelli belli
meglio godersele le parole
affogando nei liquori propri
(secchi o rotondi)
(come anfibi o pesci)
bellichebelli e uccelli
e azzurri
ma nno i pennuti d'acqua
intanto i passeri
che imparano a brindare
ghermiscono i rapaci
beata ambigultà
Im garten im garten im morast ein spaten
pfui
schief auf einem bein
jetzt In sovielerliste
du
der du nicht gerne flogst bis gestern
schreitet aus, schert aus, schwelt aus
entschweicht trippelnd
aber mit mühen
: denn ihrer art nach hinken die sumpfvögel
(oder es handelt sich um die schillernde ente
die schwatzentet und planscht die löffelente)
(mutet spritzer zu vermute ich
hastig und heftig
der baumbewohnerin verrückte ideen)
doch mehr als unvorhergesehen
erscheint daß ich es untergehen
spüre in meinem müden inneren
das ionisierende echo von ironien
und die stolzen rückstöße deiner ungefiederten glieder
die tatsache daß du jetzt
klassifiziert bist
um eines ironischen spiels willen will ich
auf die spezies der wasserbewohner vertrauen
welche streiche spielst du einem alten trinker
der traurig füllt
ins glas der trunkenheit
so große einsamkeit
tauschen wirst du doch nicht etwa wein
rare lockrufe
flackernde entfernte nachklänge
verbreite sie zusammen mit effekten voller tam tam
in pressionen (iam)
ex pansionen festliche (van)
deines bauchherzens
tauschen wirst du doch nicht etwa
(fette freuden)
die schaukeln der quoten
humorale wettspiele
das nächtliche molekulare gewühle
diabolisch in rhythmus und couleur
konfus in aroma und odeur
durch hitzewellen und hitzige nervenzellen
durch wirr entzündete energien
du wirst es doch nicht etwa tun
mit grauen stehenden gewässern
durch horizontalen tod durch schlick und torf
der qualvoll versüßt
im zähen pfuhl
die libellen die nattern die mückenlarven
schnabel abschlagen am knie
im schlamm der mollusken
(gurgelblubbern)
im würmenden humus
von nackten wasserflöhen wimmelnd
auch auf nur einem bein
erweitert ein spatenförmiger schnabel die geometrie der front
vögel
schöne vögel
besser man genießt sie die worte
ertrinkt in eigenen flüssigkeiten
(trockenen oder runden)
(wie amphibien oder fische)
schönwieschön und vögel
und blau
aber nnnicht die wasservögel
derweil ergreifen die spatzen
die lernen einander zuzuprosten
mit den krallen die raubvögel
glückselige ambigulität