Robert Gray

الانجليزية

Joachim Sartorius

الألمانية

The Dying Light

My mother all of ninety has to be tied up
in her wheelchair, yet still she leans far out of it sideways;
she juts there brokenly,
able to cut
with the sight of her someone who is close. She is hung
like her hanging mouth
in the dignity
of her bleariness, and says that she is
perfectly all right. It’s impossible to get her to complain
or to register anything
for longer than a moment. She has made Stephen Hawking look healthy.
It’s as though
she is being sucked out of existence sideways through a porthole
and we’ve got hold of her feet.
She’s very calm.
If you live long enough it isn’t death you fear
but what life can still do. And she appears to know this
somewhere
even if there’s no hope she could formulate it.
Yet she is so calm you think of an immortal – a Tithonus withering
forever on the edge
of life,
though never a moment’s grievance. Taken out to air
my mother seems in a motorcycle race, she
the sidecar passenger
who keeps the machine on the road, trying to lie far over
beyond the wheel.
Seriously, concentrated, she gazes ahead
towards the line,
as we go creeping around and around, through the thick syrups
of a garden, behind the nursing home.

Her mouth is full of chaos.
My mother revolves her loose dentures like marbles ground upon each other,
or idly clatters them,
broken and chipped. Since they won’t stay on her gums
she spits them free
with a sudden blurting cough, that seems to have stamped out of her
an ultimate breath.
Her teeth fly into her lap or onto the grass,
breaking the hawsers of spittle.
What we see in such age is for us the premature dissolution of a body,
as it slips off the bones
and back to protoplasm
before it can be decently hidden away.
And it’s as though the synapses were almost all of them broken
between her brain cells
and now they waver about feebly on the draught of my voice
and connect
at random and wrongly
and she has become a surrealist poet.
‘How is the sun
on your back?’ I ask. ‘The sun
is mechanical,’ she tells me, matter of fact. Wait
a moment, I think, is she
becoming profound? From nowhere she says, ‘The lake gets dusty.’ There is no lake
here, or in her past. ‘You’ll have to dust the lake.’
It could be
that she is, but then she says, ‘The little boy in the star is food,’
or perhaps ‘The little boy is the star in food,’
and you think, ‘More likely
this appeals to my kind of superstition.’ It is all a tangle, and interpretations,
and hearing amiss,
all just the slipperiness
of her descent.

We sit and listen to the bird-song, that is like wandering lines
of wet paint and
like dabs of it,
that is like an abstract expressionist at work – his flourishes, and reflectiveness, and
then
the touches
barely there –
and that is going on all over the stretched sky.
If I read aloud skimmingly from the newspaper, she immediately falls asleep.
I stroke her face and she wakes
and looking at me intently she says something like, ‘That was
a nice stick.’ In our sitting about
she has also said, relevant of nothing, ‘The desert is a tongue.’
‘A red tongue?’
‘That’s right, it’s a
it’s a sort of
you know – it’s a – it’s a long
motor car.’
When I told her I might go to Cambridge for a time, she said to me, ‘Cambridge
is a very old seat of learning. Be sure – ‘
but it became too much –
‘be sure
of the short Christmas flowers.’ I get dizzy,
nauseous,
when I try to think about what is happening inside her head. I keep her
out there for hours, propping her
straight, as
she dozes, and drifts into waking; away from the stench and
the screams of the ward. The worst
of all this, for me, is that despite such talk, now is the most peace
I’ve known her to have. She reminisces,
momentarily, thinking I am one of her long-dead
brothers. ‘Didn’t we have some fun
on those horses, when we were kids?’ she’ll say, giving
her thigh a little slap. Alzheimer’s
is nirvana, in her case. She never mentions
anything of what troubled her adult years – God, the evil passages
of the Bible, her own mother’s
long, hard dying, my father. Nothing
at all of my father,
and nothing
of her obsession with religion, that he drove her to. She says the magpie’s song,
that goes on and on, like an Irishman
wheedling to himself,
which I have turned her chair towards,
reminds her of
a cup. A broken cup. I think that the chaos in her mind
is bearable to her because it is revolving
so slowly – slowly
as dust motes in an empty room.
The soul? The soul has long been defeated, is all but gone. She’s only productive now
of bristles on the chin, of an odour
like old newspapers on a damp concrete floor, of garbled mutterings, of
some crackling memories, and of a warmth
(it was always there,
the marsupial devotion), of a warmth that is just in the eyes now, particularly
when I hold her and rock her for a while, as I lift her
back to bed – a folded
package, such as,
I have seen from photographs, was made of the Ice Man. She says, ‘I like it
when you – when
when
you…’
I say to her, ‘My brown-eyed girl.’ Although she doesn’t remember
the record, or me come home
that time, I sing it
to her: ‘Da
da-dum, da-dum…And
it’s you, it’s you,’ – she smiles up, into my face – ‘it’s you, my brown-eyed girl.’

My mother will get lost on the roads after death.
Too lonely a figure
to bear thinking of. As she did once,
one time at least, in the new department store
in our town; discovered
hesitant among the aisles; turning around and around, becoming
a still place.
Looking too kind
to reject even a wrong direction,
outrightly. And she caught my eye, watching her,
and knew I’d laugh
and grinned. Or else, since many another spirit will be arriving there, whatever
those are – and all of them clamorous
as seabirds, along the walls of death – she will be pushed aside
easily, again. There are hierarchies in Heaven, we remember; and we know
of its bungled schemes.
Even if ‘the last shall be first’, as we have been told, she
could not be first. It would not be her.
But why become so fearful?
This is all
of your mother, in your arms. She who now, a moment after your game, has gone;
who is confused
and would like to ask
why she is hanging here. No – she will be safe. She will be safe
in the dry mouth
of this red earth, in the place
she has always been. She
who hasn’t survived living, how can we dream that she will survive her death?

© R.G.
من: afterimages
Sydney: Duffy & Snellgrove, 2001
الإنتاج المسموع: M.Mechner, literaturWERKstatt berlin, 2003

Das sterbende Licht

Meine Mutter über neunzig muss in Ihrem Rollstuhl
angebunden werden und doch lehnt sie sich seitwärts weit hinaus,
brüchig ragt sie da heraus,
und kann mit ihrem Anblick einen, der nahe ist,
verwunden. Sie ist aufgehängt
wie ihr hängender Mund
in der Würde
ihrer Trostlosigkeit, und sagt, dass es ihr
ziemlich gut gehe. Es ist unmöglich, sie dazu zu bringen,
sich zu beklagen oder irgendetwas länger
als einen Augenblick zu registrieren. Sie lässt Stephen Hawking gesund aussehen.
Es ist, als ob sie seitwärts durch ein Lüftungsfenster aus dem Leben gesaugt wird,
wir halten sie an den Füßen fest.
Sie ist sehr ruhig.
Wenn man lange genug lebt, ist es nicht der Tod, den man fürchtet,
sondern was das Leben noch alles bereithält. Und sie scheint das zu wissen
irgendwo in ihr
auch wenn es keine Hoffnung gibt, dass sie dafür einen Ausdruck findet.
Dennoch ist sie so ruhig, man denkt an eine Unsterbliche – ein Thitonos, der für immer
am Rand des Lebens
verkümmert,
doch nie auch nur einen Moment der Klage. An die Luft gebracht
scheint meine Mutter an einem Motorradrennen teilzunehmen, sie sitzt
im Beiwagen,
der die Maschine auf der Straße hält, versucht sich weit
über das Rad hinauszulehnen.
Ernst, konzentriert, starrt sie nach vorn
zur Ziellinie,
während wir die Runden drehen, durch den dicken Sirup
des Gartens hinter dem Pflegeheim.

Ihr Mund ist voller Chaos.
Meine Mutter dreht ihr loses Gebiss wie Murmeln, die aneinander reiben,
oder sie klappert träge mit ihnen,
splittrig und angeschlagen. Da sie nicht auf ihrem Zahnfleisch haften,
spuckt sie sie aus,
mit einem plötzlich herausplatzenden Husten, der aus ihr
einen letzten Atemzug zu pressen scheint.
Die Zähne fliegen ihr in den Schoß oder auf das Gras,
die Trossen aus Speichel brechen.
Was wir an solch einem Alter feststellen, ist die frühzeitige Auflösung des Körpers,
wie er von den Knochen gleitet
zurück zum Protoplasma,
bevor er anständig weggeschafft werden kann.
Und es ist, als ob die Synapsen zwischen ihren Gehirnzellen
fast alle zerbrochen sind
und jetzt schwach herumschwanken
auf dem Luftzug meiner Stimme
und wahllos und falsch
verbinden,
sie ist ein surrealistischer Dichter geworden.
„Wie ist es mit der Sonne auf deinem Rücken?“ frage ich. „Die Sonne
ist mechanisch“, sagt sie zu mir, ganz trocken. Halt mal,
denke ich, wird sie
tiefsinnig? Aus dem Nichts sagt sie: „Der See wird staubig“. Es gibt keinen See,
nicht hier noch in ihrer Vergangenheit. „Du wirst den See abstauben müssen“.
Vielleicht ist sie wirklich
tiefgründig geworden, aber dann sagt sie: „Der kleine Junge im Stern ist Nahrung“.
oder „Der kleine Junge ist der Stern in der Nahrung“,
und du denkst „Wahrscheinlich entspricht das viel eher
meiner Art Aberglauben“. Es ist alles Gewirr, und Deutungen,
und falsches Hören,
alles nur die Schlüpfrigkeit
ihres Abstiegs.

Wir sitzen und hören dem Vogelgezwitscher zu, es ist wie auf Linien
feuchter Farbe wandern,
auf Klecksen davon,
ein abstrakter Expressionist geht bei der Arbeit genau so vor – die Schnörkel, und
das Reflexionsvermögen, und
dann
die Tupfer,
kaum angedeutet –
und das alles passiert überall auf einem weit gedehnten Himmel.
Wenn ich ihr Passagen aus der Zeitung vorlese, schläft sie sofort ein.
Ich streichele ihr Gesicht und sie wacht auf,
und wie sie mich durchdringend anschaut, sagt sie etwas wie: „Das war
ein schöner Stock“. Bei unseren Sitzungen
hat sie auch gesagt, ohne jeden Bezug: „Die Wüste ist eine Zunge“.
„Eine rote Zunge?“
„Genau das, es ist
du weißt schon – es ist ein – es ist ein langes
Automobil“.
Als ich ihr erzählte, dass ich womöglich für eine Weile nach Cambridge gehe,
sagte sie zu mir: „Cambridge
ist ein sehr alter Ort des Lernens. Gib acht“ –
aber es wurde zu viel –
„gib acht
auf die kurzen Weihnachtsblumen“. Mir wird schwindlig,
übel,
wenn ich mir vorzustellen versuche, was in ihrem Kopf vor sich geht. Ich bleibe
mit ihr stundenlang draußen, richte sie
auf, wenn
sie döst und langsam aufwacht; fern vom Gestank und
den Schreien auf der Station. Das Schlimmste für mich ist,
dass sie trotz solcher Gespräche niemals, so weit ich weiß,
einen so großen Frieden hatte. Sie erinnert sich
für einen Moment, denkt, dass ich einer ihrer seit langem verstorbenen
Brüder sei. „Hatten wir nicht eine Menge
Spaß auf diesen Pferden, als wir Kinder waren?“ wird sie sagen und
sich einen leichten Klaps auf den Schenkel geben. Alzheimer
ist Nirwana, in ihrem Fall. Nie erwähnt sie,
was ihr im Erwachsenenalter so zu schaffen machte – Gott, die bösen
Bibelstellen, der lange, schwere Tod
ihrer Mutter, mein Vater. Nichts,
überhaupt nichts von meinem Vater
und nichts
von ihrer Obsession mit Religion, zu der er sie getrieben hat. Sie sagt, das Lied der Elster
- ich hatte ihren Stuhl in Richtung des Vogels gedreht -
das kein Ende nimmt und einem sich selbst
schmeichelndem Iren gleicht, erinnere sie
an eine Tasse. Eine zerbrochene Tasse. Ich denke, das Chaos in ihrem Kopf
ist für sie erträglich, weil es sich
so langsam – langsam
dreht, wie Staubkörner in einem leeren Raum.
Die Seele? Die Seele ist längst besiegt worden, sie ist so gut wie fort. Sie produziert jetzt nur
Stoppeln am Kinn, einen Geruch
wie alte Zeitungen auf einem feuchten Betonboden, wirres Gemurmel, ein paar
raschelnde Erinnerungen, und eine Wärme
(die immer da war,
die Anhänglichkeit eines Beuteltiers), eine Wärme, die jetzt nur in den Augen ist, besonders
wenn ich sie umarme und sie eine Weile wiege, wenn ich sie
zurück ins Bett trage – ein gefaltetes
Bündel, wie ich es auf Fotografien vom Eismenschen gesehen habe. Sie sagt: „Ich mag es,
wenn du – wenn
wenn
du….“
Ich sage zu ihr: „My brown-eyed girl“. Obwohl sie sich nicht
an die Schallplatte erinnert, oder wie ich, wenn ich damals nach Hause kam,
für sie gesungen
habe: „Da
da-dum, da-dum… And
it’s you, it’s you“, sie lächelt hinauf, in mein Gesicht – „it’s you, my brown-eyed girl”.

Meine Mutter wird sich auf den Straßen verlaufen nach ihrem Tod.
Eine zu einsame Erscheinung,
dass man den Gedanken daran ertragen könnte. Wie sie es einmal getan hat,
ein Mal zumindest, im neuen Kaufhaus
in unserer Stadt; entdeckt zwischen den Ladentischen, unschlüssig, sich um und um
drehend, wurde sie zum leblosen Ort.
Sah zu freundlich aus,
um selbst eine falsche Auskunft zurückzuweisen,
vorbehaltlos. Und sie merkte, wie ich sie beobachtete,
und wusste, ich würde lachen,
und grinste. Sonst würde sie – da so viele andere Geister da drüben ankommen, was immer
sie sind – alle lärmend
wie Meeresvögel, an den Wänden des Todes entlang – beiseite
geschoben, mühelos, ein weiteres Mal. Es gibt Hierarchien im Himmel, wir erinnern uns; und
wissen um seine stümperhaften Pläne.
Sogar wenn „die letzten die ersten sein werden“, wie es uns beigebracht wurde, könnte
sie nicht die erste sein. Es wäre nicht sie.
Doch warum so ängstlich werden?
Alles von deiner Mutter ist hier, in deinen Armen. Sie, die sich jetzt, kurz nach deinem Spiel,
wieder zurückgezogen hat,
die verwirrt ist
und gerne fragen würde,
warum sie da hängt. Nein – sie wird sicher sein. Sie wird sicher sein
im trockenen Mund
dieser roten Erde, am Ort,
an dem sie immer war. Sie,
die das Leben nicht überlebt hat, wie können wir träumen, dass sie ihren Tod überlebt?

aus dem australischen Englisch von Joachim Sartorius




auch in: Hochzeit der Elemente. Zeitgenössische australische Dichtung.

Hg. von Ivor Indyk

Köln: Du Mont 2004